Jeder Handgriff sitzt! Leistungsnachweis erfolgreich durchgeführt
Die Löschgruppe Halden holt den Wanderpokal
Um Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Genauigkeit ging es am letzten Samstagnachmittag beim Leistungsnachweis des Stadtfeuerwehrverbandes Hagen an der Wache Ost. Insgesamt acht Feuerwehrteams traten in den Disziplinen Löschangriff, Technische Hilfeleistung, Erste Hilfe, Feuerwehrwissen sowie Knoten und Stiche an. Teilgenommen hatten die Einheiten Altenhagen, Eppenhausen, Holthausen, Boele-Kabel, Fley, Herbeck, Berchum und Halden. Letztgenannte Löschgruppe schnitt dabei am erfolgreichsten ab: Der neue Wanderpokal, gestiftet vom Stadtfeuerwehrverband Hagen, ging an die Freiwilligen aus Halden. Christian Sommer, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes, bedankte sich während der Siegerehrung bei allen Kameradinnen und Kameraden: ,,Klasse, dass ihr da ward, alle Einheiten haben hervorragende Leistungen gezeigt!"
Freuen sich gemeinsam mit der Löschgruppe Halden über den gelungenen Leistungsnachweis 2016: Gruppenführer Mike Dersch (mittig, ohne Pokal), der kommissarische Leiter der Feuerwehr Hagen, Veit Lenke (hinten, 2. von rechts), die erste stellvertr. Vorsitzende des StFV Hagen, Barbara Grass (hinten rechts), der Vorsitzende des StFV Hagen Christian Sommer (hinten, links) sowie sein zweiter Stellvertreter, Alexander Zimmer (vorne links) und Löschgruppenführer Michael Dersch (vorne rechts).
![]() Die Kameraden der LG Berchum nach dem erfolgreichen Aufbau der Bockleiter. |
![]() Der Angriffstrupp des LG Altenhagen geht zur Menschenrettung vor. |
![]() Nach dem Aufbau der Wasserversorgung ist der Wassertrupp der LG Halden zügig unterwegs. |
|
![]() Gruppenführer Mike Dersch (LG Halden) nimmt vom 2. stellvertr. Vorsitzenden des StFV Hagen, Alex Zimmer, den neuen Wanderpokal entgegen. |
![]() Die Kameraden der LG Halden stellen sich samt Pokal vor ihrem HLF 10 auf. |
Eine besondere Auszeichnung erhielt der Kamerad Thomas Milde von der LG Boele-Kabel. Er hat bereits zum 20. Mal an dem Leistungsnachweis teilgenommen und dafür das Abzeichen mit der dazu gehörigen Urkunde in Gold mit grünen Untergrund erhalten.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Fahrzeugausstellung des THW Hagen, zudem stellte die Feuerwehr Olpe ein Spezialfahrzeug mit dem neuen Wasserfördersystem HYTRANS vor.
.