Neu gewähltes Vorstandsteam stellte sich am 14.05.18 vor und erklärt Ziele
Schick sehen sie aus - vor wenigen Tagen tauschten die frisch gewählten Vorstandsmitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes Hagen ihre Einsatzuniform gegen die Ausgehkleidung. Die Wahlen des neuen Vorstandes hatten bereits am 25. April im Rahmen der Delegiertenversammlung an der Wache Ost stattgefunden. Bei sonnigen Wetter stellte sich der Vorstand kürzlich der Presse vor. Was die Hagener Feuerwehr macht, ist hinlänglich bekannt - doch welche Aufgaben hat eigentlich der Stadtfeuerwehrverband, der nun schon über 40 Jahre existiert?
,,Der Stadtfeuerwehrverband ist die Interessensvertretung der Hagener Feuerwehrangehörigen. Mitglieder sind Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hagen, der Jugendfeuerwehr, die Notfallseelsorger und Feuerwehrärzte sowie Kameraden der Berufsfeuerwehr und der Werk- und Betriebsfeuerwehren", erklärt Brandinspektor Christian Sommer, der in seinem Amt bestätigt wurde.
Für die vierjährige Amtszeit formuliert der 1. stellvertretende Vorsitzende, Brandamtsrat Alexander Zimmer, ehrgeizige Ziele: ,,Wir stehen Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Als Interessenvertretung hat man oft eine andere Perspektive auf Fragestellungen und Projekte. Wir wünschen uns einen Dialog mit allen Beteiligten, die etwas mit der Hagener Feuerwehr zu tun haben."
Für vier Jahre gewählt: Unterbrandmeister André Streich ist als Pressesprecher neu im Vorstandsteam, Brandoberinspektor a.D. Heinz-Werner Hoffmann als Kassierer, Brandamtsrat Alexander Zimmer als neuer 1. stellvertr. Vorsitzender, Brandinspektor Christian Sommer als Vorsitzender, Unterbrandmeister Sascha Wellert als neuer 2. stellvertr. Vorsitzender sowie Brandoberinspektor Manfred Klein als Schriftführer (v.l.n.r.).