Ehrungen, Beförderungen, einen Jahresrückblick und gute Unterhaltung gab es bei der diesjährigen Jahresdienstbesprechung im großen Saal der Hagener Stadthalle, welche die Feuerwehr Hagen und der Stadtfeuerwehrverband gemeinsam veranstalteten. Um 18:00 Uhr begrüßte der Leiter der Feuerwehr Hagen, BD Dipl.-Ing. Veit Lenke, die über 350 Feuerwehrleute, Gäste sowie Ehrengäste. Nach den positiven Rückmeldungen aus dem Vorjahr - hierzu hatte bereits 2017 eine Umfrage stattgefunden - griffen die Organisatoren beim Programmablauf auf Bewährtes zurück: Verwaltungsrätin Christina Borrmann und der 2. stellvertretende Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes, BAR Alexander Zimmer, moderierten den offiziellen Teil des Abends, der traditionell mit der Ehrung der verstorbenen Kameraden begann.
Nach der Begrüßung durch den Leiter der Hagener Feuerwehr folgten die Grußworte des Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes, OBM Christian Sommer, des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen, Erik O. Schulz, im weiteren Verlauf des Abens richtete auch der Beigeordnete der Stadt Hagen, Thomas Huyeng, sein Grußwort an die Kameradinnen und Kameraden. Schwerpunkte der Reden waren u.a. Danksagungen und Wertschätzung für ehrenamtliche Kräfte, Null-Toleranz-Haltung bei Übergriffen auf Einsatzkräfte sowie Förderung des Ehrenamtes.
OBEN: Ehrungen der Feuerwehr Hagen, des Innenministeriums NRW und durch den
Verband der Feuerwehren in NRW/Stadtfeuerwehrverband Hagen.
OBEN: Zahlreiche Beförderungen auch in 2018.
UNTEN: BD Veit Lenke mit dem Nachwuchs der
Jugendfeuerwehr Hagen sowie den Betreuerinnen und Betreuer.
Linkes Foto: Auch 2018 war das Moderatorenteam wieder gut in Form. Rechtes Foto: Eine besondere Ehrung erhielt HBM a.D. Prof. Dr. Peter Enders (2. von rechts), der für herausragende Leistungen in der Feuerwehr Hagen mit der Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbandes ausgezeichnet wurde. Mit ihm freuen sich OBM Christian Sommer, BD Veit Lenke und Oberbürgermeister Erik O. Schulz.
Nachdem sich aufgrund der Vielzahl der Ehrungen und Beförderungen der offizielle Teil diesmal außerplanmäßig verlängerte, konnte der gemütliche Teil mit Unterhaltung und Tanz ab 21:15 Uhr beginnen. Ausrichter war in diesem Jahr der 4. Abschnitt der Freiwilligen Feuerwehr Hagen (LG'en Haspe, Tücking und Wehringhausen).
Während es bei Zauberer "Magic Schorsch" zunächst um Träume, Tricks und Illusionen ging, folgte eine spektakuläre Feuershow, ehe DJ Silas bekannte Schlager und Hits aus den Charts auflegte.
OBEN: "Magic Schorsch" lässt Tische schweben und lädt Feuwehrkameraden und den Oberbürgermeister zum Mitmachen ein. UNTEN: Heiß wurde es bei der diesjährigen Feuer-Show.