Am Samstag, den 9. März 2019, fand die Jahresdienstbesprechung 2018 der Feuerwehr Hagen in der Stadthalle Hagen statt.
Die rund 500 Feuerwehrangehörigen, teilweise mit Partnern, von der Berufs, der Freiwilligen- und der Jugendfeuerwehr, von den Werk- und Betriebsfeuerwehren im Hagener Stadtgebiet ,sowie die Ehrengäste aus Rat und Verwaltung, wurden durch das Moderatorenteam, Verwaltungsoberrätin Christina Borrmann (Feuerwehr Hagen) und Brandamtsrat Alexander Zimmer (1. stellv. Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Hagen), in gewohnt lockerer und souveräner Art durch den Abend geführt.
Nach den Grußworten vom Hagener Oberbürgermeister Erik O. Schulz, dem Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Hagen, Brandinspektor Christian Sommer, und dem stellv. Bezirksbrandmeister der Bezirksregierung Arnsberg, Ludger Schlingmann, standen Ehrungen verdienter Mitglieder der Feuerwehr Hagen auf dem Programm.
35 Feuerwehrmänner wurden im Namen des Innenministers NRW durch den Oberbürgermeister der Stadt Hagen, Herrn Erik O. Schulz, und dem Beigeordneten, Herrn Thomas Huyeng, die Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold für 25 und 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr verliehen.
28 Feuerwehrfrauen/-männer wurden durch die Stadt Hagen und durch den Stadtfeuerwehrverband Hagen für 20, 40, 50, 60 und 70 -jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Hagen geehrt.
Besonders zu erwähnen sind die Ehrungen für die Kameraden Walter Höbener (LG Garenfeld) und Werner Hoffmann (LG Nahmer) für die 70-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr.
Nach einer kurzen Pause präsentierte der Leiter der Feuerwehr Hagen, Ltd. BD Dipl.-Ing. Veit Lenke, seinen Bericht über das vergangene Jahr. Neben „Zahlen, Daten und Fakten“ wurden auch einige besondere Einsätze als exemplarische Ereignisse in Bild- und Filmbeiträgen dargestellt.
Auf das Grußwort des Beigeordneten der Stadt Hagen, Herr Thomas Huyeng folgte der Tagesordnungspunkt "Ernennungen/Beförderungen" durch den Leiter der Feuerwehr Hagen. Hier wurden 53 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen/-männer befördert.
Nach Ende des offiziellen Teils, in dem die Band “Swing Oldies“ für die musikalische Untermalung sorgte, begann das Unterhaltungsprogramm. Neben einem Akrobatik-Künstler aus Hamburg „legte“ ein DJ zum Tanz auf. Die Versorgung mit Speisen und Getränken war durch den 5. Abschnitt der Feuerwehr Hagen (LG Dahl, LG Eppenhausen, LG Eilpe-Delstern und LG Holthausen) bestens organisiert und wurde durch die Kameradinnen und Kameraden hervorragend ausgeführt.